Infos und News

25. April 2025 | 1.000 Jahre Mögeldorf: Ein Stadtteil mit viel Geschichte

Mit dem Titel “1.000 Jahre Mögeldorf: Ein Stadtteil mit viel Geschichte” würdigt das Frankenfernsehen das Jubiläum unseres Stadteils.

Er wurde am 25. April ausgestrahlt und falls Sie ihn verpasst haben, finden Sie ihn jederzeit in der Mediathek.

Unser 1. Vorsitzender Wolfgang Köhler führt Sie dabei durch den historischen Kern unseres Stadtteils.

Wir wünschen Ihnen damit viel Vergnügen!

Kleine Anmerkung: im Beitrag ist vom Tucherschloss die Rede, aber es handelt sich dabei um das Hallerschloss.

9. April 2025 | Infoveranstaltung zum Thumenberger Weg

Wie Sie sicher bereits aus der Presse (z.B. NN, 03.04.25) erfahren haben, soll der Thumenberger Weg erneuert werden. Die Erneuerung steht im Zusammenhang mit der Erneuerung der Bahnunterführung, was sicherlich einigen zusätzlichen Koordinierungsaufwand bedeutet. Aktuell ist die Fertigstellung für 2030 geplant, was im Umkehrschluss zu eine 5-jährigen Sperrung oder zumindest Einschränkung für den Verkehr bedeutet.

Am 8. März 2025 hat Wolfgang Köhler, der 1. Vorsitzende unseres Vereins, an Herrn Oberbürgermeister Markus König einen Brief mit der Bitte um Aufklärung und Stellungnahme der Stadt Nürnberg zu den damals noch vagen Informationen zu liefern. Dieser Bitte ist unser Oberbürgermeister nachgekommen. (Die Antwort finden Sie weiter unten.)

In der Zwischenzeit war auch SÖR (Servicebetrieb Öffentlicher Raum) nicht untätig und hat eine Informationsveranstaltung organisiert und die Anwohner dazu eingeladen:

QR-Code für Anmeldung zur Inforveranstaltung
Zeit
Mittwoch, 9. April 2025 | 18 Uhr
Ort
Turnhalle der Montessori-Schule
Dr.-Carlo-Schmidt-Straße 128, 90491 Nürnberg
Einladung
Download als PDF

Sehr geehrter Herr Köhler,

vielen Dank für Ihr Schreiben vom 08. März 2025.
Die fünfjährige Sperrung des Thumenberger Wegs für den Autoverkehr ist eine große Herausforderung für alle Betroffenen. Leider sind die Baumaß­nahmen im Zuge der Erneuerung der DB‑Brücke und der Neugestaltung der Straße Thumenberger Weg unumgänglich. Ich kann sehr gut nachvoll­ziehen, dass sich Gewerbetreibende um ihre Kundschaft sorgen, da der frequenzbringende Durchgangsverkehr zwischen Erlenstegen und Mögeldorf über den Talübergang an der Dr.-Gustav-Heinemann-Brücke weiträumig ausweichen muss.

Ihren Vorschlag für einen runden Tisch mit den Geschäftsanliegern halte ich für eine sehr gute Idee. Ich habe deshalb die Wirtschaftsförderung Nürnberg als zuständige Fachdienststelle gebeten, einen Termin zu koordinieren und zu übernehmen, um auf diese Weise eine bestmögliche operative Unterstützung sicherstellen zu können. Diese wird Sie auch über den Fortschritt der Terminplanungen auf dem Laufenden halten.

Darüber hinaus ist bereits ein öffentlicher Infoabend mit Vertreterinnen und Vertretern aller an der Durchführung der Baustelle beteiligten Institutionen, also Deutsche Bahn, N‑ERGIE, VAG, Verkehrsplanungsamt, Stadtentwässerung und Umweltanalytik (SUN) und Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR), terminiert. Dieser ist sicher auch für die Gewerbetreibenden interessant:

Mittwoch, 09. April 2025 | 18 Uhr
Turnhalle der Montessori-Schule
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 128, 90491 Nürnberg

Mit freundlichen Grüßen

Marcus König
Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg

Stadt Nürnberg
Bürgermeisteramt
Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg
E-Mail obm@stadt.nuernberg.de
Internet www.nuernberg.de

2. April 2025 | Der Bürger- und Geschichtsverein sucht Sie

Das Mitteilungsblatt Unser Mögeldorf wird kostenlos an die Haushalte in unserem Stadtteil verteilt. Das übernehmen viele fleißige Hände, die eine hohe Wertschätzung bei uns genießen. Das Heft erscheint 6-mal im Jahr und wird jeweils am Ende des Januar/ März/ Mai/ Juli/ September/ November verteilt.

Was suchen wir?
Für den Austrägerbezirk wbg-Siedlung Marthastraße, Seetor, Seepark suchen wir einen freundlichen und zuverlässigen Menschen, der die Hefte entgegen nimmt und an die Haushalte verteilt.
Was bieten wir?
Die Entlohnung erfolgt auf Mini-Job-Basis (aktuell: 6 × 168€ zzgl. Weihnachtsgeld).
Wir unterstützen Sie bei der Einarbeitung und wenn Sie auf Probleme stroßen.
Wann können Sie anfangen?
Der nächste Termin zum Austragen wäre Ende Mai. Wenn Sie da anfangen könnten, wäre es super!

Wenn Sie Interesse haben oder weitere Details wissen wollen, können Sie uns gern eine E-Mail schreiben (buergerverein@moegeldorf.de) oder persönlich ansprechen.)

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

30. März 2025 | Info zum Schmausenbuckturm

In ihren “Nachrichten aus dem Rathaus” vom 31. März 2025 wird mitgeteilt:

Schmausenbuck — Aussichtsturm öffnet wieder seine Türen bei Veranstaltungen

Für eine jährlich begrenzte Zahl an privaten Sonderveranstaltungen besteht ab Juni 2025 wieder die Möglichkeit, den Schmausenbuck-Tussichtsturm für Veranstaltungs­Besucherinnen und ­Besucher zugänglich zu machen. Ab April kann beim städtischen Liegenschaftsamt ein Antrag zur Nutzung des Turms ab Juni gestellt werden. Ausführliche Informationen über Regelungen, Vorgehen und einzureichende Unterlagen gibt es online auf der Internetseite des Liegenschaftsamts unter https://www.nuernberg.de/internet/liegenschaftsamt/schmausenbuckturm.html.

Im Zusammenhang mit der jeweiligen Veranstaltung lässt sich die malerische Aussicht somit wieder genießen. Zuletzt musste der Turm im Herzen des Lorenzer Reichswalds aufgrund sicherheitsrechtlicher Aspekte für jegliche Öffentlichkeit geschlossen werden. Maßnahmen im Objekt und die jeweilige Vorlage eines genehmigten Sicherheitskonzepts durch den Veranstalter ermöglichen nun wieder eine Begehung des Bauwerks für eine begrenzte Personenzahl. Hingegen wird ein vollumfänglicher individueller Zugang für Bürgerinnen und Bürger außerhalb von Veranstaltungen aus sicherheitsrechtlichen Vorgaben leider dauerhaft nicht mehr möglich sein. maj